Frontplatten sind die Visitenkarten Ihrer Elektronik. Ihre teure Elektronik versteckt sich hinter diesem kleinen Stück Blech. Wir haben uns darauf spezialisiert, Ihr Produkt so hochwertig und so gut wie möglich aussehen zu lassen. Daher setzen wir alles auf hohe Qualität und Liefertreue zu fairen Kosten.
Als Frontplattenhersteller bieten wir Ihnen einbaufähige, kundenspezifisch gefertigte Frontplatten. Unser Komplettservice umfasst alles: von der mechanischen Bearbeitung über die Oberflächenveredelung bis hin zum Druck. Dadurch gewährleisten wir Flexibilität, kurze Lieferzeiten und günstige Preise. Da die Frontblenden häufig als letztes designt werden, ist uns bewußt, wie dringend diese benötigt werden. Wir setzen täglich alles daran, dass Ihre bestellten Frontplatten termingerecht bei Ihnen ankommen, damit Sie Ihren Messe- oder Auslieferungstermin einhalten können.
Unsere moderne CNC-Stanz- und Nibbeltechnik ermöglicht es uns, sowohl Kleinserien als auch größere Stückzahlen kosteneffizient zu produzieren. Dank MultiShear®-Technik garantieren wir außerdem eine präzise und nibbelfreie Bearbeitung der Außenkanten Ihrer Frontblenden. Aufgrund unserer umfangreichen Werkzeugbibliothek von über 400 Stanzwerkzeugen sind zusätzliche Werkzeugkosten bei uns bei Fahrion GmbH die Ausnahme, nicht die Regel. Wir verfügen nicht nur über Standardwerkzeuge, sondern auch über eine Vielzahl von Sonder-Werkzeuge für spezifische Anwendungen wie Sub-D, Doppel-D, HDMI, USB und verschiedene Display-Ausbrüche. Dies emöglicht es uns in den meisten Fällen, die komplette Frontplatte kostengünstig zu stanzen. Nur Ausbrüche, die nicht gestanzt werden können, fräsen wir auf unseren modernen Datron®-Fräsmaschinen, um Ihnen höchste Präzision und Qualität zu garantieren.
Die Vakuum-Spanntechnik unserer modernen CNC-Fräsmaschinen ermöglicht es uns, viele Frontplatten Im Nutzen gleichzeitig zu fräsen. Damit wird das Fräsen von Aluminium-Frontplatten immer mehr zur preislich attraktiven Alternative zur gestanzten Frontplatte. Beim Fräsen können in einer Aufspannung Taschen, Fasen, Gewinde oder auch Senkungen gefräst werden. Beachten Sie beim Entwurf Ihrer Frontblende, die Eckenradien nicht zu klein zu konstruieren. Ein Eckenradius von 1mm ist optimal. Wenn er kleiner werden muss, ist ein zeitaufwändiges Nachfräsen mit einem sehr dünnen 1mm-Fräser erforderlich, was die Kosten in die Höhe treibt. Unsere kleinsten Eckenradien beim Fräsen sind 0,5mm.
Für die rückseitige Montage von Leiterplatten oder anderen mechanischen Komponenten bietet die Fahrion GmbH die Möglichkeit, Schweißbolzen oder Einpressbolzen (Sackloch-Gewindebolzen) anzubringen. Beide Optionen ermöglichen eine feste mechanische Verbindung, die auf der bedruckten Vorderseite Ihrer Frontplatte unsichtbar bleibt. Mit unserer CNC-Schweißanlage werden die Schweißbolzen präzise positioniert und befestigt.
Zudem stellen wir sicher, dass ein entstehender Schweißbart nach dem Schweißprozess rückstandslos entfernt wird. Zusätzlich unterziehen wir jeden einzelnen Bolzen einer gründlichen mechanischen Prüfung. Für spezifische Anforderungen bieten wir Einpressbolzen bzw. Einpressbuchsen (mit Innengewinde), die in ein gefrästes Sackloch eingepresst werden. Während diese Methode etwas kostenaufwendiger sein kann als die Schweißvariante, bietet sie dafür eine größere und zuverlässigere mechanische Festigkeit. Soll die Frontblende anschließend eloxiert werden, verwenden wir ausschließlich Aluminiumbolzen. Diese Bolzen sind in vielen verschiedenen Varianten (M3 bis M6) und Längen (6, 8, 10, 12, 16 mm) verfügbar. Lassen Sie sich von uns beraten.
Unsere hausinterne Galvanik und Siebdruckabteilung ermöglicht es uns, alle eloxierten Frontplatten kostengünstig im Untereloxaldruck (Eloxal-Unterdruck) zu bedrucken. Dieses Verfahren erzeugt einen absolut wisch- und kratzfesten, öl- und verdünnerbeständigen Druck. Dies wird dadurch möglich, dass die Farbe nicht einfach auf die Oberfläche der Frontplatte aufgedruckt wird, sondern tief in die unverdichteten, offenen Poren derr Eloxalschicht hineingedruckt wird. Ein dünne und durchsichtige Eloxalschicht (Saeling) schließt die Farbe in die Eloxalporen ein. Dadurch ist der Druck sicher vor Abrieb (z.B. durch aggressiven Fingerschweiß) oder scharfen Reinigungs- oder Desinfektionsmittel und bleibt über Jahre hinweg geschützt. Für den Untereloxaldruck verwenden wir spezielle Druckfarben, die im Siebdruckverfahren aufgetragen werden. Wir bieten sowohl silber matte (E6/EV1) als auch eine schwarze (E6/C35) Eloxalschichten an. Beide Eloxal-Oberflächen eignen sich sehr gut für kratzfeste und dennoch elegante Frontplatten. Beim Bedrucken der Alu-Frontblenden im Eloxal-Unterdruck-Verfahren sind HKS-, RAL- oder Pantone®-Farbtöne aufgrund der speziellen Farben nur annähernd darstellbar. Gerne beraten wir Sie zu den Möglichkeiten und besten Optionen für Ihr Projekt.
Alternativ zum Eloxieren bieten wir in unserer hauseigenen Lackiererei das Lackieren der Frontblenden in verschiedenen RAL-Farbtönen an. Lackierte Frontplatten bieten den Vorteil einer einheitlichen Optik in einem Rack, während eloxierte Frontplatten verschiedener Chargen leichte Schwankungen, z.B. im Glanzgrad aufweisen können. Beachten Sie jedoch, dass lackierte Frontblenden anfälliger für Kratzer sind als eloxierte. Um dem entgegenzuwirken, bieten wir optional eine Schutzlackierung mit Klarlack an. Diese Lackschicht schützt sowohl die Lackschicht als auch den Druck vor Kratzern und Fingerschweiß.
Als Frontplattenhersteller bearbeiten wir gerne angelieferte Aluminium-Frontplatten von Gehäuseherstellern. Unsere Services umfassen das Fräsen nach Ihrer Zeichnung, das Lackieren, Pulvern oder Eloxieren nach Ihren Wünschen und das Bedrucken nach Ihrer Vorlage. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung in der Profilfrontplatten-Fertigung. Auf Wunsch montieren wir an die Frontplatte Anbauteile, Schrauben, uvm. Das fertige Produkt wird nach Ihren Wünschen einzeln verpackt und etikettiert.
Wir empfehlen Ihnen, Ihre Frontplatte in einem neutralen Programm zu designen, das einen DXF-Export (oder vergleichbares) bietet. Dadurch binden Sie sich nicht an einen bestimmten Hersteller und können Ihrem Frontplatten-Lieferanten dann eine DXF-Datei für die Produktion zur Verfügung stellen. Dies vermeidet Kosten und Fehler. Verzichten Sie besser auf spezielle Frontplatten-Designer, die keinen Export der Daten ermöglichen. Für die Gestaltung der Bedruckung empfehlen wir gängige Vektorgrafik-Programme wie Adobe Illustrator oder CorelDraw.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und erstellen Ihnen gerne ein Angebot mit Staffelpreisen.
Kundenservice und Beratung
E-Mail: frontplatten@fahrion-gmbh.de
Telefon: +49 (0) 71 41 / 26 45-35
Fax: +49 (0) 71 41 / 26 45-15
Kundenservice und Beratung
E-Mail: frontplatten@fahrion-gmbh.de
Telefon: +49 (0) 71 41 / 26 45-35
Fax: +49 (0) 71 41 / 26 45-15
Buchhaltung
E-Mail: buchhaltung@fahrion-gmbh.de
Telefon: +49 (0) 71 41 / 26 45-24
Fax: +49 (0) 71 41 / 26 45-15